Was unsere Kunden sagen
Sabine Obermayr, ST Systems
Vielen Dank, Frau Hochstätter, für Ihre phantastische Arbeit. Ihr Übersetzer hat ganze Arbeit geleistet. Das Lektorat durch unseren Endkunden wurde anstandslos angenommen.
Wolfram Eberhardt, Footprint Images
Großes Lob an Ihr Übersetzerteam. Durch die eingefügten Kommentare lief meine Präsentation prima. So habe ich mir das vorgestellt.
Dr. Jonas Rädisch, Humboldt-Universität Berlin
Die Fachübersetzer Ihrer Post-Editing-Abteilung haben wirklich gute Arbeit geleistet. Meine Dissertation wurde nebenbei, auch wenn das Sprachliche nur ein Aspekt sein mag, mit magna cum laude bewertet.
Maike Starovski
Herzlichen Dank für Ihre unfassbar schnelle Übersetzung meiner Geburtsurkunde! Die deutsche Beglaubigung wurde auch in Dänemark akzeptiert. Ich empfehle Sie gern weiter.
Beglaubigte Übersetzung Tadschikisch im zertifizierten Übersetzungsbüro
Beglaubigte Übersetzung Tadschikisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: möchten Sie einen Text, ein Dokument oder eine Urkunde übersetzen oder durch ein Tadschikisch-Lektorat einen Text korrigieren lassen? Suchen Sie ein Übersetzungsbüro mit einem gerichtlich vereidigten Tadschikisch-Übersetzer oder einen Dolmetscher? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.

Übersetzung Tadschikisch - Deutsch
Tadschikisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: die Sprache unserer Tadschikisch Übersetzer ist die Amtssprache Tadschikistans und hat sich vom Persischen, wie es in Afghanistan und im Iran gesprochen wird, aufgrund politischer Grenzen, geografischer Isolation, des Standardisierungsprozesses und des Einflusses der russischen und benachbarten türkischen Sprachen vom Persischen abgegrenzt. Die Standardsprache basiert auf den nordwestlichen Dialekten des Tadschikischen (Region der alten Großstadt Samarqand), die aufgrund der geografischen Nähe von der benachbarten usbekischen Sprache beeinflusst wurden. Die Gründung der Tadschikischen Sozialistischen Sowjetrepublik innerhalb der Sowjetunion 1929 trug zur Sicherung der Zukunft Tadschikischs bei, da sie neben Russisch zu einer offiziellen Sprache der Republik wurde. Dennoch blieben viele tadschikische Sprecher außerhalb der Grenzen der Republik, vor allem in der benachbarten usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik, was zu einer Quelle der Spannungen zwischen Tadschiken und Usbeken führte. Nach dem Fall der Sowjetunion und der Unabhängigkeit Tadschikistans im Jahr 1991 hat die Regierung erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Einsatz von Tadschikisch in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens zu fördern. Tadschikisch gewinnt in der ehemals russisch geprägten Oberschicht an Bedeutung und gilt weiterhin als die volkstümliche Sprache der Mehrheit der Bevölkerung.