Was unsere Kunden sagen
Sabine Obermayr, ST Systems
Vielen Dank, Frau Hochstätter, für Ihre phantastische Arbeit. Ihr Übersetzer hat ganze Arbeit geleistet. Das Lektorat durch unseren Endkunden wurde anstandslos angenommen.
Wolfram Eberhardt, Footprint Images
Großes Lob an Ihr Übersetzerteam. Durch die eingefügten Kommentare lief meine Präsentation prima. So habe ich mir das vorgestellt.
Dr. Jonas Rädisch, Humboldt-Universität Berlin
Die Fachübersetzer Ihrer Post-Editing-Abteilung haben wirklich gute Arbeit geleistet. Meine Dissertation wurde nebenbei, auch wenn das Sprachliche nur ein Aspekt sein mag, mit magna cum laude bewertet.
Maike Starovski
Herzlichen Dank für Ihre unfassbar schnelle Übersetzung meiner Geburtsurkunde! Die deutsche Beglaubigung wurde auch in Dänemark akzeptiert. Ich empfehle Sie gern weiter.
Beglaubigte Übersetzung Serbisch im zertifizierten Übersetzungsbüro
Beglaubigte Übersetzung Serbisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: möchten Sie einen Text, ein Dokument oder eine Urkunde übersetzen oder durch ein Serbisch-Lektorat einen Text korrigieren lassen? Suchen Sie ein Übersetzungsbüro mit einem gerichtlich vereidigten Serbisch-Übersetzer oder einen Dolmetscher? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.

Übersetzung Serbisch - Deutsch
Serbisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: die Sprache unserer Serbisch Übersetzer ist die Amtssprache Serbiens, des Kosovo und eine der drei Amtssprachen Bosnien und Herzegowinas. Darüber hinaus ist sie eine anerkannte Minderheitensprache in Montenegro, wo sie von der relativen Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird, sowie in Kroatien, Nordmazedonien, Rumänien, Ungarn, der Slowakien und Tschechien. Standardserbisch basiert auf dem schtokavischen Dialekt, der auch die Grundlage für Kroatisch und Bosnisch ist. Serbisch ist die einzige europäische Standardsprache mit einem kyrillischen und lateinischen Alphabet. Das serbisch-kyrillische Alphabet wurde 1814 vom serbischen Sprachwissenschaftler Vuk Karadžić entwickelt, der das Alphabet nach phonemischen Prinzipien schuf. Das lateinische Alphabet wurde 1830 vom kroatischen Sprachwissenschaftler Ljudevit Gaj entworfen. Erste Werke der serbischen Literatur entstanden im Mittelalter. Dazu zählen ein Evangelium aus dem Jahr 1192 und der Kodex von Dušan aus dem Jahr 1349. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Serbien vom Osmanischen Reich erobert. Aus dieser Zeit stammen einige der größten literarischen Werke, nämlich die serbische Ependichtung. Goethe und Jacob Grimm lernten Serbisch, um die serbische Ependichtung im Original zu lesen.