Ihre Russisch-Übersetzungen
Bitte senden Sie uns die zu übersetzenden Texte als Dateianhang und offizielle Dokumente als Scan. Beglaubigte Übersetzungen erhalten Sie nach Fertigstellung im Original per Post.
Telefonische Beratung
Deutschland: 0800 776 775 774
Österreich: +43 1 3057 580
Schweiz: +41 44 5852 757
Übersetzungsbüro Russisch Deutsch
Möchten Sie einen Text oder ein Dokument auf Russisch übersetzen lassen? Unser Übersetzungsbüro Russisch bearbeitet Kataloge, Broschüren, Webseiten, technische Dokumentationen, Handbücher, Bedienungsanleitungen und offizielle Dokumente für Industrie, Handel, Medizin & Forschung. Unser Übersetzer-Team aus muttersprachlichen Russisch-Übersetzern besteht aus Ingenieuren, Biologen, Philologen, Soziologen und vielen weiteren Akademikern mit exzellenten linguistischen Fähigkeiten. Unsere Übersetzungsagentur bietet sowohl die Übersetzung Russisch-Deutsch als auch Deutsch-Russisch Übersetzungen an.
Übersetzungsagentur Russisch mit zertifizierten Übersetzern
Auch die russische Übersetzung von juristischen Texten, Dokumenten und Urkunden wie Patent, Vertrag, Gutachten oder Finanzreport zählt zu unseren Kernkompetenzen. Weiterhin offerieren wir die beglaubigte Übersetzung Russisch Deutsch durch vereidigte Russisch-Übersetzer. Wir übersetzen hierbei Dokumente wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Führungszeugnis, Führerschein, Scheidungsurteil, Zeugnis, Testament oder Arbeitszeugnis.
Russisch-Übersetzer für Medizin, Technik und Justiz
Beglaubigte Übersetzung Russisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: Suchen Sie ein Übersetzungsbüro Russisch mit gerichtlich vereidigten Russisch-Übersetzern sowie Russisch-Dolmetschern? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.
Die russische Sprache
Russisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: die Sprache unserer Russisch Übersetzer ist eine ostslawische Sprache, die in der Russischen Föderation, Belarus, Kasachstan und Kirgistan die Amtssprache und in Osteuropa, den baltischen Staaten, im Kaukasus und in Zentralasien weit verbreitet ist. Es war die De-facto-Sprache der Sowjetunion bis zu ihrer Auflösung am 25. Dezember 1991. Russisch gehört zur Familie der indo-europäischen Sprachen, ist eines der vier lebenden Mitglieder der ostslawischen Sprachen und gehört zum größeren baltoslawischen Zweig. Es ist ein direkter Nachkomme der Sprache, die in Kiewer Rus', einem losen Konglomerat ostslawischer Stämme vom späten 9. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, verwendet wurde. Einem ostslawischen Nowgoroder Dialekt, der zwar im 15. oder 16. Jahrhundert verschwand, wird eine bedeutende Rolle bei der Bildung des modernen Russisch zugeschrieben. Russisch ist die größte Muttersprache in Europa und die weitverbreitetste Sprache in Eurasien. Es ist die am weitesten verbreitete der slawischen Sprachen mit 144 Millionen Einwohnern in Russland, der Ukraine und Belarus. Russisch gilt als eine Sprache der Stufe III (von 4 Stufen), was die Lernschwierigkeit für englische Muttersprachler betrifft. So sind etwa 1.100 Stunden Unterricht erforderlich, um eine mittlere Sprachkompetenz zu erreichen.