Ihre Kroatisch-Übersetzungen
Bitte senden Sie uns die zu übersetzenden Texte als Dateianhang und offizielle Dokumente als Scan. Beglaubigte Übersetzungen erhalten Sie nach Fertigstellung im Original per Post.
Telefonische Beratung
Deutschland: 0800 776 775 774
Österreich: +43 1 3057 580
Schweiz: +41 44 5852 757
Übersetzungsbüro Kroatisch Deutsch
Möchten Sie einen Text oder ein Dokument auf Kroatisch übersetzen lassen? Unser Übersetzungsbüro Kroatisch bearbeitet Kataloge, Broschüren, Webseiten, technische Dokumentationen, Handbücher, Bedienungsanleitungen und offizielle Dokumente für Industrie, Handel, Medizin & Forschung. Unser Übersetzer-Team aus muttersprachlichen Kroatisch-Übersetzern besteht aus Ingenieuren, Biologen, Philologen, Soziologen und vielen weiteren Akademikern mit exzellenten linguistischen Fähigkeiten. Unsere Übersetzungsagentur bietet sowohl die Übersetzung Kroatisch-Deutsch als auch Deutsch-Kroatisch Übersetzungen an.
Übersetzungsagentur Kroatisch mit zertifizierten Übersetzern
Auch die kroatische Übersetzung von juristischen Texten, Dokumenten und Urkunden wie Patent, Vertrag, Gutachten oder Finanzreport zählt zu unseren Kernkompetenzen. Weiterhin offerieren wir die beglaubigte Übersetzung Kroatisch Deutsch durch vereidigte Kroatisch-Übersetzer. Wir übersetzen hierbei Dokumente wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Führungszeugnis, Führerschein, Scheidungsurteil, Zeugnis, Testament oder Arbeitszeugnis.
Kroatisch-Übersetzer für Medizin, Technik und Justiz
Beglaubigte Übersetzung Kroatisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: Suchen Sie ein Übersetzungsbüro Kroatisch mit gerichtlich vereidigten Kroatisch-Übersetzern sowie Kroatisch-Dolmetschern? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.
Die Kroatische Sprache
Kroatisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: Kroatisch ist die offizielle Sprache Kroatiens und weißt einige spezifische Merkmale innerhalb des Serbokroatischen auf:
"Ijekavisch": das protoslawische ě wurde zu ije (lang), je (kurz) oder i (für o) (vrijeme (Zeit) , djevojka (Mädchen), htio ([er] wollte) vs. serbisch vreme, devojka, hteo).
Die Monate des Jahres haben unterschiedliche Namen: statt der in Serbien und Bosnien üblichen internationalen Namen (januar, novembar, etc.) findet man Namen vom Typ "Grasmonat" (travanj=April) oder (sječanj=Januar) etc.
Abweichendes Vokabular in einer Reihe von anderen Punkten, einige markante Beispiele sind zrak (Luft) vs. vazduh, kruh (Brot) vs. hleb, tjedan (Woche) vs. sedmica, vlak (Zug) vs. voz und kolodvor (Bahnhof) vs. stanica. In diesen Fällen ist das Kroatische oft "der Außenseiter": In Bosnien, Montenegro und Serbien werden typisch kroatische Wörter nicht verwendet und allgemeinere slawische oder internationale Wörter sind meist in Gebrauch. Seit der Unabhängigkeit Kroatiens und der Festigung des Kroatischen als Standardsprache sind viele neue "kroatische" Wörter hinzugekommen, die aber nicht alle in der kroatischen Bevölkerung Akzeptanz gefunden haben.