Ihre Französisch-Übersetzungen
Bitte senden Sie uns die zu übersetzenden Texte als Dateianhang und offizielle Dokumente als Scan. Beglaubigte Übersetzungen erhalten Sie nach Fertigstellung im Original per Post.
Telefonische Beratung
Deutschland: 0800 776 775 774
Österreich: +43 1 3057 580
Schweiz: +41 44 5852 757
Übersetzungsbüro Französisch Deutsch
Möchten Sie einen Text oder ein Dokument auf Französisch übersetzen lassen? Unser Übersetzungsbüro Französisch bearbeitet Kataloge, Broschüren, Webseiten, technische Dokumentationen, Handbücher, Bedienungsanleitungen und offizielle Dokumente für Industrie, Handel, Medizin & Forschung. Unser Übersetzer-Team aus muttersprachlichen Französisch-Übersetzern besteht aus Ingenieuren, Biologen, Philologen, Soziologen und vielen weiteren Akademikern mit exzellenten linguistischen Fähigkeiten. Unsere Übersetzungsagentur bietet sowohl die Übersetzung Französisch-Deutsch als auch Deutsch-Französisch Übersetzungen an.
Übersetzungsagentur Französisch mit zertifizierten Übersetzern
Auch die französische Übersetzung von juristischen Texten, Dokumenten und Urkunden wie Patent, Vertrag, Gutachten oder Finanzreport zählt zu unseren Kernkompetenzen. Weiterhin offerieren wir die beglaubigte Übersetzung Französisch Deutsch durch vereidigte Französisch-Übersetzer. Wir übersetzen hierbei Dokumente wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Führungszeugnis, Führerschein, Scheidungsurteil, Zeugnis, Testament oder Arbeitszeugnis.
Französisch-Übersetzer für Medizin, Technik und Justiz
Beglaubigte Übersetzung Französisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: Suchen Sie ein Übersetzungsbüro Französisch mit gerichtlich vereidigten Französisch-Übersetzern sowie Französisch-Dolmetschern? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.
Die Französische Sprache
Französisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: Als Erbe des französischen Kolonialismus wird Französisch außerhalb Frankreichs immer noch von mindestens 50 Millionen Menschen als Zweitsprache verwendet. Vor allem in Afrika und in geringerem Maße in Südostasien spielt die Sprache eine große Rolle als Kultursprache, entweder weil Französisch als neutraler Faktor unverzichtbar ist, der inmitten einer Vielzahl konkurrierender einheimischer Sprachen benötigt wird, oder weil die einheimischen Sprachen noch kein schriftliches Erbe hatten und daher zu schwach waren, um die Rolle des Französischen als vollwertiges Medium für Kultur und Verwaltung zu übernehmen. Die Sprache spielt damit die gleiche Rolle wie das Lateinische während und nach der römischen Kolonisation Galliens und anderer europäischer Teile des ehemaligen Römischen Reiches. In vielen afrikanischen Ländern ist Französisch die einzige offizielle Sprache.
Französisch wird in fünfundvierzig Ländern und Territorien gesprochen. In mindestens sechs davon (Frankreich, Französisch-Polynesien, Monaco, Neukaledonien, Québec und Saint-Pierre und Miquelon) ist sie die am weitesten verbreitete Sprache. Darüber hinaus ist sie in elf weiteren Ländern eine wichtige Einwanderersprache. Jahrhundertelang (bis ins 18. Jahrhundert) nahm das Französische einen wichtigen Platz im administrativen und großbürgerlichen Leben in Maastricht ein. Französische Einflüsse sind noch immer im lokalen Maastrichter Dialekt zu erkennen, auch im Wortschatz.