Ihre Estnisch-Übersetzungen
Bitte senden Sie uns die zu übersetzenden Texte als Dateianhang und offizielle Dokumente als Scan. Beglaubigte Übersetzungen erhalten Sie nach Fertigstellung im Original per Post.
Telefonische Beratung
Deutschland: 0800 776 775 774
Österreich: +43 1 3057 580
Schweiz: +41 44 5852 757
Übersetzungsbüro Estnisch Deutsch
Möchten Sie einen Text oder ein Dokument auf Estnisch übersetzen lassen? Unser Übersetzungsbüro Estnisch bearbeitet Kataloge, Broschüren, Webseiten, technische Dokumentationen, Handbücher, Bedienungsanleitungen und offizielle Dokumente für Industrie, Handel, Medizin & Forschung. Unser Übersetzer-Team aus muttersprachlichen Estnisch-Übersetzern besteht aus Ingenieuren, Biologen, Philologen, Soziologen und vielen weiteren Akademikern mit exzellenten linguistischen Fähigkeiten. Unsere Übersetzungsagentur bietet sowohl die Übersetzung Estnisch-Deutsch als auch Deutsch-Estnisch Übersetzungen an.
Übersetzungsagentur Estnisch mit zertifizierten Übersetzern
Auch die estnische Übersetzung von juristischen Texten, Dokumenten und Urkunden wie Patent, Vertrag, Gutachten oder Finanzreport zählt zu unseren Kernkompetenzen. Weiterhin offerieren wir die beglaubigte Übersetzung Estnisch Deutsch durch vereidigte Estnisch-Übersetzer. Wir übersetzen hierbei Dokumente wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Führungszeugnis, Führerschein, Scheidungsurteil, Zeugnis, Testament oder Arbeitszeugnis.
Estnisch-Übersetzer für Medizin, Technik und Justiz
Beglaubigte Übersetzung Estnisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: Suchen Sie ein Übersetzungsbüro Estnisch mit gerichtlich vereidigten Estnisch-Übersetzern sowie Estnisch-Dolmetschern? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.
Die Estnische Sprache
Estnisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: Estnisch wurde von allen umliegenden Sprachen beeinflusst. Es gibt alte germanische, baltische und slawische Lehnwörter aus der Zeit, als die baltische Familie noch eine Sprache bildete. Jünger ist die große Anzahl von Lehnwörtern aus dem Niederländischen, der Sprache des osteuropäischen Holz- und Getreidehandels, die im 16. und 17. Jahrhundert fest in niederländischer Hand war. Infolgedessen wurden viele frühniederländische Lehnwörter ins Estnische übernommen, und da die estnischen Rechtschreibregeln in mancher Hinsicht dem Niederländischen ähneln, gibt es eine große Anzahl von Wörtern, die im Niederländischen und Estnischen identisch sind, zum Beispiel: klooster, kaart, kroon, kraan und kelder. Andere weichen ein wenig ab, sind aber immer noch sehr erkennbar: hoov (hof), triikima (bügeln), pott (Topf) und pann (Pfanne). Vor dem niederländischen Einfluss gab es auch einen Einfluss des Niedersächsischen (der Sprache der Hanse), aber dieser Einfluss war auf das Estnische nicht so stark wie zum Beispiel auf das Schwedische und Norwegische. Dennoch sind 15 % aller Lehnwörter im Estnischen niedersächsischen Ursprungs. Die Anzahl der russischen Lehnwörter (aus dem 20. Jahrhundert) ist recht begrenzt. Allerdings ist der Einfluss des Englischen heutzutage groß. Das Estnische ist weniger geneigt als das Finnische, seine eigenen, puristischen Wörter für neue Dinge zu verwenden.