Ihre Bosnisch-Übersetzungen
Bitte senden Sie uns die zu übersetzenden Texte als Dateianhang und offizielle Dokumente als Scan. Beglaubigte Übersetzungen erhalten Sie nach Fertigstellung im Original per Post.
Telefonische Beratung
Deutschland: 0800 776 775 774
Österreich: +43 1 3057 580
Schweiz: +41 44 5852 757
Übersetzungsbüro Bosnisch Deutsch
Möchten Sie einen Text oder ein Dokument auf Bosnisch übersetzen lassen? Unser Übersetzungsbüro Bosnisch bearbeitet Kataloge, Broschüren, Webseiten, technische Dokumentationen, Handbücher, Bedienungsanleitungen und offizielle Dokumente für Industrie, Handel, Medizin & Forschung. Unser Übersetzer-Team aus muttersprachlichen Bosnisch-Übersetzern besteht aus Ingenieuren, Biologen, Philologen, Soziologen und vielen weiteren Akademikern mit exzellenten linguistischen Fähigkeiten. Unsere Übersetzungsagentur bietet sowohl die Übersetzung Bosnisch-Deutsch als auch Deutsch-Bosnisch Übersetzungen an.
Übersetzungsagentur Bosnisch mit zertifizierten Übersetzern
Auch die bosnische Übersetzung von juristischen Texten, Dokumenten und Urkunden wie Patent, Vertrag, Gutachten oder Finanzreport zählt zu unseren Kernkompetenzen. Weiterhin offerieren wir die beglaubigte Übersetzung Bosnisch Deutsch durch vereidigte Bosnisch-Übersetzer. Wir übersetzen hierbei Dokumente wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Führungszeugnis, Führerschein, Scheidungsurteil, Zeugnis, Testament oder Arbeitszeugnis.
Bosnisch-Übersetzer für Medizin, Technik und Justiz
Beglaubigte Übersetzung Bosnisch-Deutsch mit Qualitätsgarantie: Suchen Sie ein Übersetzungsbüro Bosnisch mit gerichtlich vereidigten Bosnisch-Übersetzern sowie Bosnisch-Dolmetschern? Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente zur Textanalyse und erhalten Sie ein kostenloses Angebot. Bei größeren Übersetzungsprojekten beraten wir Sie gern auch vor Ort. Vereinbaren Sie hierfür einfach einen Termin mit unseren Kundenberatern.
Die Bosnische Sprache
Bosnisch-Deutsch Übersetzung im Hintergrund: Bosnisch (Bosanski jezik) ist eine der Standardvarianten des Serbokroatischen und wird hauptsächlich von Bosniaken in Bosnien und Herzegowina verwendet. Es basiert auf der westlichen Variante des Štokavischen und verwendet das lateinische Alphabet. Innerhalb des Štokavischen kann das Bosnische als Jekavisch eingestuft werden, was bedeutet, dass sich das Protoslav ě zu (i)je entwickelt hat.
Nach dem Krieg in Bosnien-Herzegowina ('92-'95) beschloss jedes der drei Völker des ehemaligen Jugoslawiens, seine eigene Identität zu betonen. Die Bosniaken sprechen eine Variante des Serbokroatischen. Sowohl die serbische als auch die bosnische Variante zeichnen sich durch eine große Anzahl von türkischen Wörtern aus, mehr als 3000 Wörter. Beispiele sind: jastuk, šegrt, duvan, avlija, bostan, čorba, rakija, šator, kutija, sat, vez, kalup, čarapa, Bosnisch enthält wahrscheinlich mehr türkische Wörter, die hauptsächlich im informellen und populären Gebrauch sind. Zum Beispiel verwenden die bosnischen Muslime (heute Bosniaken) immer noch das Wort Woche hevta für eine informelle Situation (abgeleitet vom türkischen hafta, auch Woche). Es ist zu beachten, dass nicht alle dieser Türkismen in der schriftlichen Norm des Bosnischen enthalten sind.